Dienstag, 22. April 2025

FWD - Call for electroacoustic works with multichannel spatialization

FWD - The Festival – im Fokus: Shannon Barnett [Monheim Triennale]


View this email in your browser
The Sound | The Prequel | The Festival

The Festival – Im Fokus: Shannon Barnett

3.4.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen,
„die Australierin Shannon Barnett ist eine der imposantesten und wichtigsten Posaunist:innen der weltweiten Jazz- und Improvisationsszene, Alben wie „Bad Lover“ oder „Hype“ ihres Quartetts wurden hoch gelobt. (…) Sie kann aus einem großen Repertoire an Techniken und Phrasierungen schöpfen und ist aufgrund ihrer Variabilität und gleichzeitig sehr charakteristischen Spielfarbe eine gefragte Kollaborateurin, Sidewoman und Bandmember.“ (Lars Fleischmann in Monheim Papers)
Heute stellen wir ihr umfassendes Vorhaben für The Festivalvor.

Signature Projekt
Shannon Barnett: How Much is the Moon? (Weltpremiere)

Samstag, 5. Juli 2025, 19 Uhr, Festivalschiff

Shannon Barnett bei The Prequel 2024 © Niclas Weber für Monheim Triennale

Mitwirkende: Shannon Barnett: Posaune | David Helm: Bass, Gitarre, Gesang | Jan Philipp: Schlagzeug | James Gilligan: Bass, Gitarre, Gesang |Stephan Vester: Tontechnik

EOS Chamber Orchestra: Carolin Pook, Ségolène de Beaufond, Terese Pletkute, Volha Hanchar, Christine Schäfer, Eva Csizmadia, Maja Kwiatkowska: Violine | Lydia Haurenherm, Pauline Bus: Viola | Mateusz Kwiatkowski, Tom Verbeke: Cello | Carlota Ramos: Bass | Roland Meschende: Flöte | Tamon Yashima: Oboe | Pawel Kuterbach: Klarinette | Omer Levi: Fagott, Susanne Knoop: Trompete | Vsevolod Mititello: Horn | Shawn Grocott: Posaune

Musikalische Leitung und Arrangements: Hendrika Entzian

„In gewisser Weise ist Shannon Barnetts neues Album „How Much is the Moon?“, das als Grundlage für ihr Signature Projekt dient, das Ergebnis einer Suche nach sich selbst. Hier kulminieren etliche Gedanken der letzten Jahre, aber auch Bekanntschaften und Freundschaften, Beziehungen; dazu gesellt sich die nachgerade existenzielle Frage, was überhaupt „Zuhause sein“ bedeutet.” (Lars Fleischmann).
Für das personell größte Projekt des Festivals konnte Barnett das EOS Chamber Orchestra gewinnen.
 

Monheim Papers
Lars Fleischmann über Shannon Barnett: „Music ex Patria“

„Shannon Barnett selbst ist ein Paradebeispiel für die florierende Szene Kölns: Sie kam direkt aus New York nach Köln, um in der hiesigen WDR-Bigband Posaune zu spielen. Da gehörte sie längst zu den wichtigsten „jungen Stimmen“ des Jazz weltweit.“ Lars Fleischmann, Kunstredakteur des Kölner Magazins Stadtrevue und freier Autor für verschiedene Musikmagazine hat die Musikerin in Köln getroffen. Hier finden Sie sein ausführliches Portrait für die Monheim Papers.

Shannon Barnett © Niclas Weber für Monheim Triennale

Lokale Kooperation mit Shannon Barnett 
keep it in the church – Musik in der Tradition der Brass Bands aus New Orleans

Mittwoch, 2. Juli 2025, Sojus 7
Mitwirkende: Bläserklasse der Musikschule und der Peter-Ustinov-Gesamtschule
Leitung: Richard Brenner / Jörg Sommerfeld
Shannon Barnett: Posaune
Die Monheimer Musikschule bietet in Zusammenarbeit mit den weiterbildenden Schulen der Stadt musikalische Schwerpunkte an. An der Peter-Ustinov-Gesamtschule sind das die „Bläserklassen“, in denen die Schüler:innen Blasinstrumente lernen und gemeinsam musizieren können. Für die Monheim Triennale besucht Shannon Barnett eine Bläserklasse aus der sechsten Jahrgangsstufe. Sie bringt Musik aus der Tradition der „Brass Bands“ aus dem Süden der USA mit und entwickelt gemeinsam mit ihnen eine Performance. Lesen Sie hier mehr über das Kooperationsprojekt.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Tickets

Tickets für The Festival (2. – 6. Juli 2025) ab 49 € erhalten Sie hier. Das Programm finden Sie hier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Beste Grüße
Kathrin Jentjens 

Leitung Kommunikation und Ko-Kuratorin The Sound 2023
Monheimer Musikfestival GmbH 
Monheimer Straße 21
40789 Monheim am Rhein 
Tel +49 (0) 2173 - 999 4605
presse@monheim-triennale.de
 
Facebook
Instagram
www.monheim-triennale.de      

Copyright © 2024 Monheim Triennale, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Our mailing address is:
Monheim Triennale
Monheimer Straße 21
D - 40789 Monheim am Rhein
...

FWD - Newsletter 04/25 [Festival Neue Musik Rümlingen]

Klicken Sie hier, falls Sie den Newsletter nicht richtig lesen können.


Liebe Freunde und Freundinnen der Neuen Musik
 
Ostern steht vor der Tür und auf Ostern folgt unwiderruflich Pfingsten. Les pentecôtes 2025 werden ganz besonders, denn das Festival Rümlingen feiert dann zusammen mit dem Festival Hors Normes ein Fest der zeitgenössischen Musik am Lac de Joux.
 
Hors Rümlingen, Samstag 7. Juni 14.00 in L’Abbaye und am Sonntag 8. Juni von 14.00 – 18.00 zwischen Le Pont und La Roche Fendue.
 
Während wir am Samstag die Kirche von L’Abbaye mit zwei Konzerten und drei Soundinstallationen begehen und am Sonntageine kleine Klangwanderung von Le Pont bis la Roche Fendue organisieren, findet abends jeweils ab 20.00 Uhr das Festival  Hors Normes in der Grande Salle von L’Abbaye statt.

Im Samstagskonzert spielen Thêlème (4 Stimmen), das Ensemble Mixtura (Schalmei und Akkordeon), die britische Sängerin Mimi Doulton, Alejandro Olivàn Lopez am Saxophon und Carlos Gil-Gonzalo an den Keys.
Das Programm reicht von der Frührenaissance bis in die unmittelbare Gegenwart mit Uraufführungen von Jannik GigerEzko KikoutchiSébastien Roux und Daniil Posazhennikov.
 
Die Klangwanderung am Sonntag gestalten die Basler KlangLabund das Lausanner EnsemBle Babel zusammen mit dem DuoOtodama. Sie spielen Werke von Christian Marclay, Fritz Hauser, und je eine site-specific Uraufführung der Ensembles selbst.
 
Es gibt keinen Vorverkauf, gerne nehmen wir Reservationen über hors@ruemlingen.ch entgegen. Vor Ort gibt es eine Kollekte.
 
Genaue Informationen zu Programm, Anfahrt und Unterkunft findet ihr auf www.neue-musik-ruemlingen.ch und auf www.horsnormes.ch.
 


Auf unsrer Facebook Seite werden gerade die Ensembles und Komponisten vorgestellt. Befreundet euch mit uns für alle wichtigen Infos über den Facebook Button oben auf unserer Website oder direkt hier.

Festival Neue Musik Rümlingen
4444 Rümlingen
T +41 078 943 40 54
E-Mail: info@neue-musik-ruemlingen.ch
www.neue-musik-ruemlingen.ch

...

Samstag, 5. April 2025

DEN HAAG - Sonology Discussion Concert, 9 April 2025, Conservatoriumzaal 19h

 


View this email in your browser
Dear members of Sonology’s Concert Mailing List, 

We are happy to invite you to the fourth and last Sonology Discussion Concert of the academic year 2024–25 on 9 April 2025 at 19:00 in Amare’s Conservatoriumzaal.
 
Please note: all discussion concerts will start at 19:00 this season!

The concert will have new multichannel fixed-media compositions by Agita Reke and Otso Aho, a collaborative fixed media composition by first-year bachelor’s students, an audiovisual work by Tzu Ni, a composition for voice, piano and electronics by Eva Aguilar, a composition for cor anglais and fixed media by Brandon Chow, the results from Sara Pinheiro's Listening to Film workshop, and a performance by Roc Montoriol, Jacob Eckhardt and Lawrence Mc Guire.

Admission and drinks are free. 

Please be on time or even better, 15 minutes early. Doors will stay closed once the concert has started.

Upcoming events:
30–31 May 2025: Wave Field Synthesis Festival, New Music Lab
23–28 June 2025: Final Presentations, New Music Lab



Copyright © 2025 Institute of Sonology, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Our mailing address is:
Institute of Sonology
Spuiplein 150
Den HaagZuid-Holland 2511 DG
Netherlands

Add us to your address book

...
 

DEGEM News - FWD - OPEN CALL: „Data Ethics and Creative Practice - A Critical Workshop“

 











View this email in your browser
Essen, 31.03.2025
(english version below)
OPEN CALL >>

„Data Ethics and Creative Practice - A Critical Workshop“
 

Ab sofort freuen wir uns über Bewerbungen für den diesjährigen Workshop im Rahmen des Festivals BLAUES RAUSCHEN - spannend für kreative Köpfe, Medienforscherinnen und Musiker!

Datum: 05.06.2025 – 07.06.2025
Ort: Probenbühne Philharmonie/Saal im RWE Pavillon, Huyssenallee 53, D - 45128 Essen

Drei Tage lang entwickeln die Teilnehmenden unter der Leitung von Portrait XO eine ca.20-minütige Performance, die sich mit der Selbstbestimmung über digitale Daten und deren Potenzial für kollektiven Ausdruck auseinandersetzt. Dabei geht es nicht nur um ethische Fragen, sondern auch um neue künstlerische Strategien: Wie lassen sich Daten als gemeinschaftliches Werkzeugnutzen? Welche kreativen Ausdrucksformen können aus ihnen entstehen? Wie können sie genutzt werden, um Stimmen zu stärken, die sonst ungehört bleiben?

Bewerbungsfrist: 11.04.2025
Bekanntgabe der Teilnehmer*innen: 25.04.2025
Workshop-Tage: 05. – 07.06.2025
Finale Performance: 07.06.2025


BLAUES RAUSCHEN stellt den Teilnehmenden für die Zeit des Workshops kostenlose Zimmer in einem Hostel zur Verfügung...und natürlich freien Zugang zu den Festivalveranstaltungen. Hier geht´s zum Bewerbungsformular: APPLICATION FORM.

Wir freuen uns auf eure Einreichungen und ein gemeinsames Erlebnis bei BLAUES RAUSCHEN 2025!

euer BLAUES RAUSCHEN Team
Herzliche Grüße,


PS: Dieser Aufruf darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden. Vielen Dank.

 

BLAUES RAUSCHEN findet vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2025 statt und bringt international renommierte Künstler*innen zusammen, um an den faszinierenden Schnittstellen von Analog und Digital neue audiovisuelle Arbeiten zu präsentieren. Infos + Tickets auf https://blauesrauschen.de/.

(english version below)
OPEN CALL >>
„Data Ethics and Creative Practice-A Critical Workshop“
 
We are now accepting applications for this year's workshop as part of the BLAUES RAUSCHEN festival - exciting for creative minds, media researchers and musicians!

Date: 05.06.2025 - 07.06.2025 
Location: Probenbühne Philharmonie/Saal im RWE Pavillon, Huyssenallee 53, D - 45128 Essen

Over the course of three days, the participants will develop a 20-minute performance under the direction of Portrait XO that explores the self-determination of digital data and its potential for collective expression. It is not only about ethical questions, but also about new artistic strategies: How can data be utilised as a collaborative tool? What creative forms of expression can emerge from it? How can it be used to strengthen voices that would otherwise go unheard?
 
Application deadline: 11.04.2025
Announcement of the participants: 25.04.2025
Workshop days: 05. - 07.06.2025
Final performance: 07.06.2025

BLAUES RAUSCHEN provides participants with free rooms in a hostel for the duration of the workshop...and of course you get free access to the festival events. Apply now via our APPLICATION FORM.
We are looking forward to exciting submissions and a shared experience at BLAUES RAUSCHEN 2025!

Best regards,
Your BLAUES RAUSCHEN team

PS: 
You are welcome to forward this call to interested parties
Copyright © 2025 open systems e.V., All rights reserved.
Sie erhalten diese eMail aufgrund Ihres Interesses an oder Ihre Verbindung zu open systems e.V., dem Festival BLAUES RAUSCHEN und den damit verbundenen Aktivitäten / You are receiving this email because you were interested in or connected to open systems e.V. or Festival BLAUES RAUSCHEN and their activities.

Our mailing address is:
open systems e.V.
Rüttenscheider Str. 166
Essen 45131
Germany

Add us to your address book

...

FWD - Newsletter April | Akademie der Künste

 



Browseransicht English version below
Header

Führungen

Nacht der Bibliotheken

Performance, Musik, Lesung, Debatte

Europäische Allianz der Akademien
Polnische Perspektiven

Gespräch

Akademie-Gespräch:
Kultur – Der blinde Fleck der Politik?

Lesung und Gespräch

Esther Kinsky Heim.Statt

RaumKlangIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Buchvorstellung und Gespräch

Rinderkombinat Völkerfreundschaft

Archiveröffnung

Péter Esterházy
Das wundersame Nachleben der Wörter

Die Programmübersicht finden Sie hier.

View in browser German version above
Header

Guided Tours

Night of the Libraries

Performance, Music, Reading, Debate

European Alliance of Academies
Polish Perspectives

Talk

Akademie Talk:
Culture – the Blind Spot of Politics?

Reading and Talk

Esther Kinsky Heim.Statt

SpaceSoundIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Book Presentation and Talk

Rinderkombinat Völkerfreundschaft

Archive Opening

Péter Esterházy
The wondrous afterlife of words

Please click here for the programme overview.


...

Akademie der Künste 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Press and Public Relations
Pariser Platz 4, 10117 Berlin

info@adk.dewww.adk.deInstagramFacebookYoutubeLinkedIn

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. / Please note our privacy policy.

Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Geschäftsführung: vertreten durch Manos Tsangaris (Präsident der Akademie der Künste)

Gefördert durch / Funded by:
BKM-Logo