Dienstag, 22. April 2025

FWD - The Festival – im Fokus: Shannon Barnett [Monheim Triennale]


View this email in your browser
The Sound | The Prequel | The Festival

The Festival – Im Fokus: Shannon Barnett

3.4.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg:innen,
„die Australierin Shannon Barnett ist eine der imposantesten und wichtigsten Posaunist:innen der weltweiten Jazz- und Improvisationsszene, Alben wie „Bad Lover“ oder „Hype“ ihres Quartetts wurden hoch gelobt. (…) Sie kann aus einem großen Repertoire an Techniken und Phrasierungen schöpfen und ist aufgrund ihrer Variabilität und gleichzeitig sehr charakteristischen Spielfarbe eine gefragte Kollaborateurin, Sidewoman und Bandmember.“ (Lars Fleischmann in Monheim Papers)
Heute stellen wir ihr umfassendes Vorhaben für The Festivalvor.

Signature Projekt
Shannon Barnett: How Much is the Moon? (Weltpremiere)

Samstag, 5. Juli 2025, 19 Uhr, Festivalschiff

Shannon Barnett bei The Prequel 2024 © Niclas Weber für Monheim Triennale

Mitwirkende: Shannon Barnett: Posaune | David Helm: Bass, Gitarre, Gesang | Jan Philipp: Schlagzeug | James Gilligan: Bass, Gitarre, Gesang |Stephan Vester: Tontechnik

EOS Chamber Orchestra: Carolin Pook, Ségolène de Beaufond, Terese Pletkute, Volha Hanchar, Christine Schäfer, Eva Csizmadia, Maja Kwiatkowska: Violine | Lydia Haurenherm, Pauline Bus: Viola | Mateusz Kwiatkowski, Tom Verbeke: Cello | Carlota Ramos: Bass | Roland Meschende: Flöte | Tamon Yashima: Oboe | Pawel Kuterbach: Klarinette | Omer Levi: Fagott, Susanne Knoop: Trompete | Vsevolod Mititello: Horn | Shawn Grocott: Posaune

Musikalische Leitung und Arrangements: Hendrika Entzian

„In gewisser Weise ist Shannon Barnetts neues Album „How Much is the Moon?“, das als Grundlage für ihr Signature Projekt dient, das Ergebnis einer Suche nach sich selbst. Hier kulminieren etliche Gedanken der letzten Jahre, aber auch Bekanntschaften und Freundschaften, Beziehungen; dazu gesellt sich die nachgerade existenzielle Frage, was überhaupt „Zuhause sein“ bedeutet.” (Lars Fleischmann).
Für das personell größte Projekt des Festivals konnte Barnett das EOS Chamber Orchestra gewinnen.
 

Monheim Papers
Lars Fleischmann über Shannon Barnett: „Music ex Patria“

„Shannon Barnett selbst ist ein Paradebeispiel für die florierende Szene Kölns: Sie kam direkt aus New York nach Köln, um in der hiesigen WDR-Bigband Posaune zu spielen. Da gehörte sie längst zu den wichtigsten „jungen Stimmen“ des Jazz weltweit.“ Lars Fleischmann, Kunstredakteur des Kölner Magazins Stadtrevue und freier Autor für verschiedene Musikmagazine hat die Musikerin in Köln getroffen. Hier finden Sie sein ausführliches Portrait für die Monheim Papers.

Shannon Barnett © Niclas Weber für Monheim Triennale

Lokale Kooperation mit Shannon Barnett 
keep it in the church – Musik in der Tradition der Brass Bands aus New Orleans

Mittwoch, 2. Juli 2025, Sojus 7
Mitwirkende: Bläserklasse der Musikschule und der Peter-Ustinov-Gesamtschule
Leitung: Richard Brenner / Jörg Sommerfeld
Shannon Barnett: Posaune
Die Monheimer Musikschule bietet in Zusammenarbeit mit den weiterbildenden Schulen der Stadt musikalische Schwerpunkte an. An der Peter-Ustinov-Gesamtschule sind das die „Bläserklassen“, in denen die Schüler:innen Blasinstrumente lernen und gemeinsam musizieren können. Für die Monheim Triennale besucht Shannon Barnett eine Bläserklasse aus der sechsten Jahrgangsstufe. Sie bringt Musik aus der Tradition der „Brass Bands“ aus dem Süden der USA mit und entwickelt gemeinsam mit ihnen eine Performance. Lesen Sie hier mehr über das Kooperationsprojekt.
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Tickets

Tickets für The Festival (2. – 6. Juli 2025) ab 49 € erhalten Sie hier. Das Programm finden Sie hier
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––


Beste Grüße
Kathrin Jentjens 

Leitung Kommunikation und Ko-Kuratorin The Sound 2023
Monheimer Musikfestival GmbH 
Monheimer Straße 21
40789 Monheim am Rhein 
Tel +49 (0) 2173 - 999 4605
presse@monheim-triennale.de
 
Facebook
Instagram
www.monheim-triennale.de      

Copyright © 2024 Monheim Triennale, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Our mailing address is:
Monheim Triennale
Monheimer Straße 21
D - 40789 Monheim am Rhein
...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen