|
|
Pressezitate / Übergabekonzert: Ortswechsel, wenige Restplätze10/17/2025 |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg:innen, |
|
die letzten Besprechungen zur Kinopremiere von Every Note You Play und The Festival sind im Oktober erschienen. Wir freuen uns über die überwältigende Resonanz im Fernsehen, im Hörfunk, in überregionalen Tageszeitungen sowie in spezifischen Kino- und Musikmagazinen. Eine kleine Auswahl der Pressezitate ist hier nachzulesen:
Jazzword (CAN): „Perfecting the exclusive ideas which characterize the Monheim Triennale, this year’s edition in early July demonstrated how numerous international experimental artists could convene to showcase significant projects and ad hoc improvised sessions (…) Its second iteration clearly established its position on the international creative music scene. Thus anticipation of what the next Triennale series will germinate remains high.“ The New York City Jazz Record (USA): „It’s a festival about building connections not just between invited “signature artists” – who come two consecutive years and often work together in the months between – but also with the Monheim community, something too rare among festivals on the fringes." Nina Protocol (USA): „Monheim Triennale festival, a home for one-of-akind experimental and improvisational collaborations.“ Downbeat (USA): „The Triennale is a bold new example of a design existing outside the usual jazz or new music festival box.“ Citizen Jazz (FR): „Enfin, Reiner Michalke (qui dans une vie antérieure a présidé à la destinée de Stadtgarten à Cologne et du Moers Festival) invente avec cette Triennale un modèle idéal pour la création artistique : un lieu calme et ouvert, un temps long et cyclique, une liberté absolue.“ Crack Magazine (UK): „Monheim Triennale’s The Festival was a thrilling rush of borderless collaboration and virtuoso performance (…).“ Frankfurter Allgemeine Zeitung (D): „Mika (Kaurismäki) wird nach Portugal zurückkehren und wahrscheinlich sogar nach Brasilien. Denn dort gibt es eine Stadt, die mit Musik stark assoziiert wird: Salvador de Bahia. Vielleicht wäre ja eine Städtepartnerschaft mit Monheim am Rhein anzudenken.“ Jazzthetik (D): „Das Festival ist ein Glück, nicht nur für Monheim. … In Monheim geht es um das Erleben des anderen, die Reflexion eigenen Verhaltens im Spiegel anderer Welten, die Verschiedenheit der Kulturen.“ Kölner Stadt Anzeiger (D): „Solche Vielfalt und Qualität gibt es sonst nur in den Konzertsälen der Metropolen, aber auch wenige Kilometer nördlich von Leverkusen in Monheim am Rhein.“ Stadtrevue (D): „Wer wissen will, wie Musik heute klingen kann, und wie Musik zukünftig klingen wird, der muss zur Monheim Triennale kommen (…) Das Konzept der Monheim Triennale dürfte in unseren Breitengraden einzigartig sein. (…).“ Kaput (D): „Letting a town become synonymous with imagination and daring, with collaboration and gathering – that’s pretty special and worth pursuing for years to come.“ Rheinische Post (D): „Das Festival hat nicht nur die Interaktion zwischen den musikalischen Akteuren und dem Publikum im Fokus, sondern fordert zugleich eine intensive Kommunikation zwischen den Musikern. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal der Monheim Triennale.“
*************************************************** |
|
Ortswechsel aufgrund der großen Nachfrage, nur noch wenige Restplätze für Übergabekonzert |
|
 | Achim Tang © Niclas Weber / Rabih Lahoud © Andy Spyra |
|
Das für den 26.Oktober 2025 geplante Übergabekonzert erfreut sich so großer Nachfrage, dass die Veranstaltung in eine größere Spielstätte, in die Scheune des Sojus 7, verlegt wird. Mit der Verlegung möchten wir möglichst vielen Triennale-Fans die Teilnahme ermöglichen. Aber auch hier wird es jetzt schon eng. Restplätze gibt es hier: info@monheim-triennale.de. |
|
📍 Neuer Veranstaltungsort: Sojus 7 (Scheune), Kapellenstr. 36-40, Monheim am Rhein 📅 Datum und Uhrzeit bleiben unverändert: 26.10., 13 Uhr 🎟️ Bereits reservierte Plätze behalten ihre Gültigkeit. |
|
In einem ersten Set werden Achim Tang und Rabih Lahoudim Duo auftreten, gefolgt von einem Trio um Angelika Niescier mit Eliza Salem und Tomeka Reid. Dieses international beachtete Trio wird übrigens in der folgenden Woche das Jazzfest Berlin eröffnen. |
|
 | Angelika Niescier, Eliza Salem, Tomeka Reid © Rob Strong |
|
„Wir sind begeistert von der Resonanz und möchten mit der Verlegung des Konzerts noch mehr Menschen die Chance geben, live dabei zu sein. Wir sehen darin eine große Wertschätzung für die Arbeit von Achim Tang und einen großen Zuspruch für die Neubesetzung mit Rabih Lahoud“, so Reiner Michalke, Intendant der Monheim Triennale. Weitere Informationen und Updates unter: www.monheim-triennale.de ******************************* |
|
From our Friends Sammlung Philara Düsseldorf zeigt Modular Organ System 18.10.2025 – 25.01.2026 Eröffnung: 18. Oktober 2025 16-20 Uhr |
|
 | Modular Organ System, 2023, Parkhaus K714 © Jan Höhe für Monheim Triennale |
|
Die Sammlung Philara freut sich in Kooperation mit dem 20. IDO-Festival die Ausstellung MODULAR ORGAN von Phillip Sollmann & Konrad Sprenger zu eröffnen. Anlässlich des Jubiläums wird das begehbare Klangsystem Modular Organ System präsentiert, das die ehemalige Glaserei über einen Zeitraum von drei Monaten in einen Resonanzraum verwandelt. Das Modular Organ System war 2023 im Rahmen von The Sound 2023 auch im Parkhaus K714 ausgestellt. |
|
Beste Grüße Kathrin Jentjens Leitung Öffentichkeitsarbeit und Kuratorin The Sound Monheimer Musikfestival GmbH Monheimer Straße 21 40789 Monheim am Rhein Tel +49 (0) 2173 - 999 4605 presse@monheim-triennale.de |
|
| |
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen