Dienstag, 29. Oktober 2024

FWD - [ak-discourse] WG: Einladung zu unserem Symposium & Kolloquium

Liebe Freund*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,

 

ich leite Ihnen/Euch zwei Einladungen zum Kolloquium und Symposium des Berlin Open Labs und der Hybrid Plattform einmal weiter.

Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden sich unten.

 

Mit herzlichen Grüßen

Kirill Andreev 

_______________________

 

Er/ihm – he/him

Anrede/Form of address: Herr – Mr.

 

Sekretariat

Office

 

Technische Universität Berlin

Fakultät I / Inst. f. Sprache u. Kommunikation

FG Audiokommunikation / Sekr. EN-8

 

Faculty I / Institute for Language & Communication

Audio Communication Group / Office No. EN-8

 

Einsteinufer 17, 10587 Berlin

GERMANY

kirill.andreev@tu-berlin.de

+49 (0)30 314-22236  

 

https://www.tu.berlin/ak

 

Erreichbarkeit: Di, Do 9-17 Uhr; Fr nach Vereinbarung

 

Von: Elena Saerberg

...

 

+++++ EINLADUNG +++++ INVITATION +++++ EINLADUNG +++++ INVITATION +++++

(ENG VER BELOW)

Liebe Freund*innen; liebe Kolleg*innen, 

Dieses Wintersemester findet das IV. Symposium des Berlin Open Labs und der Hybrid Plattform am 7.11.2024 statt und wir laden sie herzlich dazu ein. Unter dem Titel 

Utility and Bias: Connecting spaces of digital and analog research 

eröffnet das Symposium Forschenden des Berlin Open Labs, der Universität der Künste und der Technischen Univeristät ein Bühne, auf der sie ihre spannenden wissenschaftlichen, gestalterischen und künstlerischen Projekte vorstellen können. Die digitale Revolution und die Digitalisierung von Informationen haben nahezu jeden Aspekt unseres Lebens durchdrungen. Sie hat genauere Modelle zur Vorhersage von Katastrophen hervorgebracht, Rapid Prototyping und digitale Fertigung optimiert, kostenlose Trainingsdaten für LLMs erstellt, Alternativen im Gesundheitswesen durch intelligente Stoffe ermöglicht sowie die Archivierung und kostenlose Zugänglichkeit von Informationen über das World Wide Web ermöglicht. Doch während wir der Rolle des Homo Digitalis immer näherkommen, entdecken wir immer noch neue Zwischenräume für Kommunikation, Interaktion und Bewohnung, die die Bereiche zwischen dem Virtuellen und dem Physischen überbrücken. Unsere vierte Ausgabe des BOL/HP-Symposiums möchte sich direkt mit diesen Zwischenräumen befassen, indem wir eine Reihe von Projekten präsentieren und diskutieren, die diese Kluft sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der künstlerischen Praxis auf innovative Weise überbrücken.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://symposiumbolxhp.xyz

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tonia Welter (BOL), Anne Kurr und Michael Fowler (Hybrid Plattform)

 

IV.SYMPOSIUM  Berlin Open Lab X Hybrid Plattform

Utility and Bias: Connecting spaces of digital and analog research 

 

November 7, 2024, 14:00–18:00 Uhr

Ort: Berlin Open Lab II, Einsteinufer 43, Berlin

 

PROGRAMM

14:00 Begrüßung 

Bianca Herlo (UdK/BOL) und Stefan Weinzierl (TU/BOL)

 

14:15–15:15 SESSION 1

Corinna Canali, (UdK/Weizenbaum

Objecting the Objectionable: Normative Obscenification of Gender and Sexuality in Digital Governance 

Dr. des. Myriam Raboldt (TU) 

Analogue Systems of Shame: Vom Loosing Sex zum Doing Sex?

 

15:30–16:30 SESSION 2

Athena Grandis, Sara Reichert, (TU Fachgebiet Nachrichtenübertragung) 

Patching Gone Wild: Prototyping for Wild Fire Prevention

Agnes Meyer-Brandis (UdK)

Have a Tea with a Tree

 

16:45-17:45 SESSION 3

Julia Wolf, (Institut für Transmediale Gestaltung, UdK)  

Digital-Materielle Verflechtungen – implizites und situiertes Materialwissen in einer post-digitalen Welt

Prof. Dr. Ing. Julia Kowal (TU, Fachgebiet Elektrische Energiespeichertechnik)

Alterung und Weiternutzung von Lithium-Ionen-Batterien

 

 

 

 

 

ENG Version

 

Dear friends, dear colleagues, 

This winter semester, the IV Symposium of the Berlin Open Lab and the Hybrid Platform will take place on 7 November 2024 and we cordially invite you to attend. Under the title

 

Utility and Bias: Connecting spaces of digital and analogue research 

 

the symposium will provide a platform for researchers from the Berlin Open Lab, the Berlin University of the Arts and the Technische Universität Berlin to present their exciting scientific, creative and artistic projects. 

The digital revolution and the digitalisation of information has permeated nearly every facet of our lives. It has provided more accurate models to predict disasters, optimized rapid prototyping and digital fabrication, created free training data for LLMs, enabled healthcare alternatives via smart fabrics as well as allowed for information archiving and free accessibility through the World Wide Web. 

But as we move ever closer to fulfilling the role of Homo Digitalis, we still find new emergent and interstitial spaces for communication, interaction and inhabitation that bridge the realms between the virtual and the physical. Our fourth iteration of the BOL/HP Symposium seeks to directly engage in these interstitial spaces through presenting and discussing a number of projects that bridge this divide in innovative ways in both scientific and artistic practice. 

 

Further information can be found at: https://symposiumbolxhp.xyz

 

We look forward to seeing you there. 

Tonia Welter (BOL), Anne Kurr and Michael Fowler (Hybrid Plattform)

 

BOL X HP SYMPOSIUM IV 

November 7, 2024, 2 –6 pm

Location: Berlin Open Lab II, Einsteinufer 43, Berlin

 

PROGRAM

14:00 Welcome 

Bianca Herlo (UdK/BOL) and Stefan Weinzierl (TU/BOL)

 

14:15-15:15 SESSION 1

Corinna Canali, (UdK/Weizenbaum) 

Objecting the Objectionable: Normative Obscenification of Gender and Sexuality in Digital Governance 

Dr des. Myriam Raboldt (TU) 

Analogue Systems of Shame: From Loosing Sex to Doing Sex?

 

15:30-16:30 SESSION 2

Athena Grandis, Sara Reichert, (TU Department of Communication) 

Patching Gone Wild: Prototyping for Wild Fire Prevention

Agnes Meyer-Brandis (UdK)

Have a Tea with a Tree

 

16:45-17:45 SESSION 3

Julia Wolf, (Institute for Transmedia Design, UdK)  

Digital-material entanglements - implicit and situated material knowledge in a post-digital world

Prof. Dr Ing. Julia Kowal (TU, Department of Electrical Energy Storage Technology)

Ageing and continued use of lithium-ion batteries

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

+++++ EINLADUNG +++++ INVITATION +++++ EINLADUNG +++++ INVITATION +++++

(ENG VER BELOW)

Liebe Freund*innen; liebe Kolleg*innen, 

Das Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (BAS) und die Hybrid Plattform initiieren am 11.11.2024 das zweite gemeinsame künstlerisch-wissenschaftliche Kolloquium der Universität der Künste und der Technischen Universität Berlin. Ziel des Kolloquiums ist es, Nachwuchswissenschaftler*innen und Nachwuchskünstler*innen der beiden Hochschulen zusammenzubringen, um neue Denkweisen und Konzepte unter der Fragestellung „Wie wollen wir in Zukunft leben" zu diskutieren.

Wie wollen wir in der Zukunft leben?

Eine Fülle wissenschaftlicher, technologischer und künstlerischer Forschungsprojekte stellen sich diese Frage auf ganz unterschiedliche Arten. In Zeiten sozialer Polarisierung, Klimanotstand, Biodiversitätskrise, Kriegen und weiteren lokalen wie globalen Krisenszenarien ist es besonders notwendig über Disziplingrenzen hinweg zu diskutieren, wie die Zukunft in ihren intellektuellen, künstlerischen, sozialen und kulturellen Dimensionen aussehen könnte.

Daher stehen künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche sowie wissenschaftliche Fragestellungen mit Blick auf aktuelle gesellschaftliche Phänomene und Diskurse im Zentrum des Kolloquiums. Es bietet Projekten eine Bühne und Diskussionsplattform, die zu Transformationsthemen wie Klima- und Biodiversitätskrise, Nachhaltigkeit, sozialen Zusammenhalt, Dekolonialität, Digitalisierung und neuen Technologien arbeiten.

Insbesondere Promovierende, 3. Zyklus-Arbeitende und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter*innen sind eingeladen, ihre Forschungsthemen und derzeitigen Projekte zur Diskussion zu stellen. Das Kolloquium bietet Raum für inhaltliche Experimente und erhofft sich einen offenen Austausch zwischen den Disziplinen und Fakultäten der TU und UdK.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.udk-berlin.de/forschung/bas/aktuelles/basxhp-kolloquium-teil-ii/

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Catherine Rose Evans und Jenny Fuhr (BAS) 

Anne Kurr und Michael Fowler (Hybrid Plattform)

 

II. Postdisziplinäres Kolloquium 

November 11, 2024, 11:00–17:30 Uhr

Ort: Berlin Open Lab II, Einsteinufer 43, Berlin

kostenfrei und ohne Anmeldung

 

PROGRAMM

11:00 – 13:00 Panel I (inkl. Opening + Pause)

Jenny Brockmann, Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Medien | Bildende Kunst
Atmospheric Algorhythms - Discursive Performance

Eva-Madeleine Schmidt, Max Planck School of Cognition
Affective and behavioral effects of other-alteration through AI-based face altering technologies

13:00 – 14:00 Mittagessen

14:00 – 15:40 Panel II

Friederike Sophie Hoberg, TU Berlin |  FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie
Etablierung von Aspergillus niger als Produktionssystem für Azaphilon-Farbstoffe
Magdalena Maria Kohler, UdK | Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign
Re:Value - Ganzheitliche Betrachtung des Wollfaserkreislaufes für Bekleidungstextilien, insbesondere der Rückgewinnung von Mischfaserabfällen aus gestrickten Alttextilien

30 Minuten Kaffeepause

16/16:10 – 17:30/40 Panel III

Marie Duchêne, TU | Historischer Urbanistik
Mehrwegsystem im Wohnbestand – Pilotstudie mit Repack
 
Anastasia Putsykina, UdK | Bildende Kunst / Javier Blanco, UdK |  Bildende Kunst
„Elegy on Black Ice" - Videoprojektion

ENG Version

 

Dear friends, dear colleagues, 

 

The Berlin Centre for Advanced Studies in Arts and Sciences (BAS) and the Hybrid Plattform are initiating a second joint artistic-scientific colloquium of the Berlin University of the Arts and the Technische Universität Berlin in Winter semester 2024. The aim of the colloquium is to bring together young academics and emerging artists from both universities to jointly discuss new ways of thinking and concepts.

How do we want to live in the future?

A wealth of scientific, technological and artistic research projects pose this question in very different ways and with very different ways of thinking. In times of social polarization, climate emergency, biodiversity crisis, wars and other crisis scenarios both locally and globally, it is necessary to discuss across disciplinary boundaries what the future could look like in its intellectual, artistic, social and cultural dimensions. The colloquium therefore focuses on artistic, artistic-scientific and scientific questions with a view to current social phenomena and discourses and offers a stage for projects that work on transformation topics such as the climate and biodiversity crisis, sustainability, social cohesion, decoloniality, digitalization and new technologies.

PhD students, 3rd-cycle researchers and academic and artistic staff in particular are invited to present their research topics and current projects for discussion. The colloquium offers space for content-related experiments and hopes for an open exchange between the disciplines and faculties of the TU and UdK.

 

Further information can be found at: https://www.udk-berlin.de/forschung/bas/aktuelles/basxhp-kolloquium-teil-ii/

 

We look forward to seeing you there. 

 

Catherine Rose Evans und Jenny Fuhr (BAS) 

Anne Kurr und Michael Fowler (Hybrid Plattform)

 

II. Postdisciplinary Colloquium 

November 11, 2024, 11:00–17:30 Uhr

Location: Berlin Open Lab II, Einsteinufer 43, Berlin

Free and without registration

 

PROGRAM

11:00 – 13:00 Panel I (incl. Opening + Pause)

Jenny Brockmann, Bauhaus Universität Weimar, Fakultät Medien | Bildende Kunst
Atmospheric Algorhythms - Discursive Performance

Eva-Madeleine Schmidt, Max Planck School of Cognition
Affective and behavioral effects of other-alteration through AI-based face altering technologies

13:00 – 14:00 Lunch

 

14:00 – 15:40 Panel II

Friederike Sophie Hoberg, TU Berlin |  FG Angewandte und Molekulare Mikrobiologie
Etablierung von Aspergillus niger als Produktionssystem für Azaphilon-Farbstoffe
 Magdalena Maria Kohler, UdK | Institut für experimentelles Bekleidungs- und Textildesign
Re:Value - Ganzheitliche Betrachtung des Wollfaserkreislaufes für Bekleidungstextilien, insbesondere der Rückgewinnung von Mischfaserabfällen aus gestrickten Alttextilien

30 minute coffee break

 

16:00/16:10 – 17:30/40 Panel III

Marie Duchêne, TU | Historischer Urbanistik
Mehrwegsystem im Wohnbestand – Pilotstudie mit Repack
 Anastasia Putsykina, UdK | Bildende Kunst / Javier Blanco, UdK |  Bildende Kunst
„Elegy on Black Ice" - Videoprojektion