| Von wegen frostig! Der Dezember in HELLERAU |
|
|
|---|
|
| | Foto: „Mothers – A Song for Wartime“ (Bartek Warzecha) |
|
|
|---|
|
| Liebe HELLERAU-Freund*innen, wir nähern uns dem Jahresende – und in HELLERAU heißt das: Die 90er haben ihren letzten großen Auftritt. Mit der Finissage der Ausstellung „ZOOM 90–06“ (02.12.) und zwei starken Abschlussproduktionen von „Transformation Forever“ verabschieden wir unseren Themenschwerpunkt. In „JaWa“ (05. & 06.12.) erzählen Turkowski & Nowacka von einer ungewöhnlichen, bewegenden Zusammenarbeit zwischen Kunst und sozialem Aktivismus. Parallel öffnet Marta Górnicka mit „Mothers – A Song for Wartime“ (05. & 06.12.) einen zutiefst berührenden Chorraum gegen Krieg, Angst und Gewalt. In der Monatsmitte übernimmt dann Starchoreograf Emanuel Gat, der Ihnen bereits von unserer Spielzeiteröffnung bekannt vorkommen könnte. Für die Dresden Frankfurt Dance Company entwickelte er mit „Abschied“ (12. – 21.12.) ein Werk, das sich jeden Abend neu erfindet. Zum Jahresausklang bringt „Floor on Fire“ (27. & 28.12.) den Großen Saal wieder zum Beben. Achtung: Der Vorverkauf startet am 18.11. um 15:00 Uhr. Schnell sein ist hier Pflicht! Und damit nicht genug: Im Januar starten wir mit einer Weltpremiere von A.I.M by Kyle Abraham (23. & 24.01.) ins neue Jahr. Tickets dafür gibt’s schon jetzt – und machen sich im Übrigen auch gut unter dem Tannenbaum. Wir freuen uns auf Sie! Ihr HELLERAU-Team |
|
|
|---|
|
|
|
| | | Do 02.12., 19:30 Uhr Dalcroze-Saal Barbara Lubich, Svea Duwe ZOOM 90-06 – Wanda:Wandtke:Wehrli:Ludwig Finissage, Spurensuche Ende der 1980er Jahre begann eine neue Erfolgsgeschichte: Eine kulturinteressierte, interdisziplinäre Gruppe eroberte das lange militärisch genutzte Festspielhaus zurück – und machte HELLERAU wieder zu einem Ort der Kunst, offen für Experimente und gesellschaftlichen Dialog. Mit der Ausstellung ZOOM 90–06 richten Svea Duwe & Barbara Lubich den Blick auf diese Aufbruchszeit ab ’89. Zur Finissage sprechen u. a. Hanne Wandtke, Penelopé Wehrli und Carsten Ludwig über jene Arbeiten, die damals direkt für diesen Ort entstanden. |
| |
|
|---|
|
| | Fr 05. & Sa 06.12., 20:00 Uhr Großer Saal Marta Górnicka Mothers – A Song for Wartime Theater Transformation Forever
21 Frauen aus der Ukraine, Belarus und Polen erheben ihre Stimmen gegen den Krieg. In „Mothers – A Song for Wartime“ formt Marta Górnicka einen Chor aus Trauer, Mut und Solidarität und mischt traditionelle Lieder mit Reimen, Ritualen und politischen Kommentaren. Ein zutiefst berührender Abend über Menschlichkeit in Zeiten der Gewalt.
Tipp: Am Sa 06.12. laden wir Sie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn ein, gemeinsam zu singen und sich damit auf die Performance einzustimmen. Keine Vorkenntnisse notwendig! |
| |
|
|---|
|
| | Fr 05. & Sa 06.12., 18:00 Uhr Kleiner Saal Turkowski & Nowacka JaWa Theater, Performance, Transformation Forever „JaWa“ erzählt von zwei Menschen, die am Rand stehen – und von einer Zusammenarbeit, die alles in Bewegung bringt. Jan und Waldemar, einer wohnungslos, der andere frisch aus dem Gefängnis, treffen auf die Künstler*innen Iwona Nowacka und Janek Turkowski. Aus 18 Monaten gemeinsamer Garten- und Tischlerarbeit entsteht ein intimes Theaterstück über Würde, Zugehörigkeit und die Mühen, Gemeinschaft wirklich zu leben. Poetisch, humorvoll und schonungslos zeigt „JaWa“, wie fragil und gleichzeitig kraftvoll soziale Verbundenheit sein kann. |
| |
|
|---|
|
|
|
| Ein Abschied, der keiner ist |
|
|
|---|
|
|
|
| | Fr 12. – So 21.12. Dresden Frankfurt Dance Company & Emanuel Gat Abschied Emanuel Gat lädt zu einem Stück ein, das sich jeder festen Bedeutung entzieht – und genau darin seine Kraft findet. „Abschied“ entwickelt sich aus dem Moment, getragen von Mahlers Liedern „Der Einsame im Herbst“ und „Der Abschied“. Dazwischen entsteht ein stiller, offener Raum ohne Musik, in dem die Tänzer*innen den Verlauf jedes Abends neu erschaffen. Ein choreografisches Experiment voller Sensibilität, Risiko und Lebendigkeit – und eine Einladung, sich ganz auf das Unplanbare einzulassen. |
| |
|
|---|
|
|
|
| Kalt draußen, gut eingeheizt auf der Bühne |
|
|
|---|
|
|
|
| | Mo 08.12., 20:00 Uhr Societaetstheater Feature Ring mit Marcel Beyer Musik, Gespräch, Auswärts Marcel Beyer ist Lyriker, Romanautor, Poetikdozent an der Universität Wuppertal und ein Forscher der Sprache. Er schreibt über Geschichte, Erinnerung und Klang – und pflegt dabei eine intensive Interaktion mit unterschiedlichsten Menschengruppen. Erkundungen, Experimente und neue Formen des Erzählens sind es, die ihn immer wieder auf die Bühne treiben. Beim Feature Ring trifft er auf das Ring Trio – und wir sind gespannt, welche Melodien seine Worte an diesem Abend finden werden. |
| |
|
|---|
|
| | Di 09.12., 20:00 Uhr Dalcroze-Saal Dienstagssalon mit Max Rademann & DRY SKIN Musik, Gespräch Angetrieben von der Liebe zur Lo-Fi-Synthesizer-Musik der 1980er Jahre und den reduzierten Songstrukturen von Nowave und Neue Deutsche Welle, dem Protopunk der späten 1970er und dem frühen Manchester Rave, spielen DRY SKIN mal treibenden, mal stampfenden oder auch mal fliegenden New-Wave. |
| |
|
|---|
|
|
|
| Willkommen zum HELLERtreff |
|
|
|---|
|
|
|
| | Sa 06.12., 11:00 Uhr Treff: Besucherzentrum HELLERmoves: Alle Level mit Valeriia Obodianska Workshop, Transformation Forever
Wie fühlt sich Vertrauen an – in uns selbst, in andere, in die Welt? In diesem Workshop nähern wir uns diesen Fragen über den Körper. Unter der Leitung von Theaterpädagogin Valeriia Obodianska können Teilnehmer*innen durch einfache Übungen, Partnerarbeit und Bewegung erfahren, wie Vertrauen körperlich spürbar wird und wie sich Loslassen und Präsenz gegenseitig bedingen. |
| |
|
|---|
|
|
|
| Bye the way – gut zu wissen |
|
|
|---|
|
|
|
| | Auswahl veröffentlicht, Akkreditierung läuft Auf zur Tanzplattform Deutschland 2026
Am vergangenen Mittwoch haben wir in HELLERAU offiziell die 13 Produktionen vorgestellt, die zur Tanzplattform Deutschland 2026 in Dresden eingeladen sind. Die Auswahl 2026 sowie Infos zur Jury, den Spielorten und dem Rahmenprogramm „Plattform Plus“ finden Sie ab sofort auf unserer Website. PS: Die Akkreditierung mit Vorverkauf für Fachbesucher*innen ist ab sofort geöffnet. Ab dem 01.12.2025 gibt es dann Tickets für alle.
PPS: Wer’s nicht schon längst getan hat, sollte gleich jetzt den Newsletter abonnieren, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. |
| |
|
|---|
|
| | Die Tanzplattform Deutschland 2026 klopft an Die Tanzplattform steht vor der Tür – und Weihnachten ebenso: Wir bringen beides zusammen! Vom 8. bis 19. Dezember 2025 bietet die künstlerische Leitung der Tanzplattform Hausbesuche in Dresden und Umgebung an. Wir stellen Ihnen und Ihren Freund*innen, Familien oder Kolleg*innen das Festivalprogramm vor, geben Einblicke hinter die Kulissen und beantworten Ihre Fragen – ganz persönlich, bei Plauderlaune und Plätzchen, die wir mitbringen.
So funktioniert’s: Sie schreiben uns eine E-Mail an tanzplattform2026@hellerau.org, vereinbaren einen Termin und sorgen dafür, dass mindestens fünf Personen teilnehmen. |
| |
|
|---|
|
| | Einmal schenken, lange genießen Weihnachten mit der HELLERAU Card
Suchen Sie noch nach einem Geschenk, mit dem Sie garantiert punkten? Die HELLERAU Card sorgt für Kulturfreude unter dem Weihnachtsbaum: Weniger zahlen, mehr erleben, früher dran sein und obendrauf noch exklusive Einblicke bekommen. Perfekt für alle, die Kultur lieber verschenken als irgendwas, das verstaubt. |
| |
|
|---|
|
|
|
| Kalender zücken & vormerken |
|
|
|---|
|
|
|
| | |
|
|