Samstag, 5. April 2025

DEN HAAG - Sonology Discussion Concert, 9 April 2025, Conservatoriumzaal 19h

 


View this email in your browser
Dear members of Sonology’s Concert Mailing List, 

We are happy to invite you to the fourth and last Sonology Discussion Concert of the academic year 2024–25 on 9 April 2025 at 19:00 in Amare’s Conservatoriumzaal.
 
Please note: all discussion concerts will start at 19:00 this season!

The concert will have new multichannel fixed-media compositions by Agita Reke and Otso Aho, a collaborative fixed media composition by first-year bachelor’s students, an audiovisual work by Tzu Ni, a composition for voice, piano and electronics by Eva Aguilar, a composition for cor anglais and fixed media by Brandon Chow, the results from Sara Pinheiro's Listening to Film workshop, and a performance by Roc Montoriol, Jacob Eckhardt and Lawrence Mc Guire.

Admission and drinks are free. 

Please be on time or even better, 15 minutes early. Doors will stay closed once the concert has started.

Upcoming events:
30–31 May 2025: Wave Field Synthesis Festival, New Music Lab
23–28 June 2025: Final Presentations, New Music Lab



Copyright © 2025 Institute of Sonology, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Our mailing address is:
Institute of Sonology
Spuiplein 150
Den HaagZuid-Holland 2511 DG
Netherlands

Add us to your address book

...
 

DEGEM News - FWD - OPEN CALL: „Data Ethics and Creative Practice - A Critical Workshop“

 











View this email in your browser
Essen, 31.03.2025
(english version below)
OPEN CALL >>

„Data Ethics and Creative Practice - A Critical Workshop“
 

Ab sofort freuen wir uns über Bewerbungen für den diesjährigen Workshop im Rahmen des Festivals BLAUES RAUSCHEN - spannend für kreative Köpfe, Medienforscherinnen und Musiker!

Datum: 05.06.2025 – 07.06.2025
Ort: Probenbühne Philharmonie/Saal im RWE Pavillon, Huyssenallee 53, D - 45128 Essen

Drei Tage lang entwickeln die Teilnehmenden unter der Leitung von Portrait XO eine ca.20-minütige Performance, die sich mit der Selbstbestimmung über digitale Daten und deren Potenzial für kollektiven Ausdruck auseinandersetzt. Dabei geht es nicht nur um ethische Fragen, sondern auch um neue künstlerische Strategien: Wie lassen sich Daten als gemeinschaftliches Werkzeugnutzen? Welche kreativen Ausdrucksformen können aus ihnen entstehen? Wie können sie genutzt werden, um Stimmen zu stärken, die sonst ungehört bleiben?

Bewerbungsfrist: 11.04.2025
Bekanntgabe der Teilnehmer*innen: 25.04.2025
Workshop-Tage: 05. – 07.06.2025
Finale Performance: 07.06.2025


BLAUES RAUSCHEN stellt den Teilnehmenden für die Zeit des Workshops kostenlose Zimmer in einem Hostel zur Verfügung...und natürlich freien Zugang zu den Festivalveranstaltungen. Hier geht´s zum Bewerbungsformular: APPLICATION FORM.

Wir freuen uns auf eure Einreichungen und ein gemeinsames Erlebnis bei BLAUES RAUSCHEN 2025!

euer BLAUES RAUSCHEN Team
Herzliche Grüße,


PS: Dieser Aufruf darf gerne an Interessierte weitergeleitet werden. Vielen Dank.

 

BLAUES RAUSCHEN findet vom 23. Mai bis zum 7. Juni 2025 statt und bringt international renommierte Künstler*innen zusammen, um an den faszinierenden Schnittstellen von Analog und Digital neue audiovisuelle Arbeiten zu präsentieren. Infos + Tickets auf https://blauesrauschen.de/.

(english version below)
OPEN CALL >>
„Data Ethics and Creative Practice-A Critical Workshop“
 
We are now accepting applications for this year's workshop as part of the BLAUES RAUSCHEN festival - exciting for creative minds, media researchers and musicians!

Date: 05.06.2025 - 07.06.2025 
Location: Probenbühne Philharmonie/Saal im RWE Pavillon, Huyssenallee 53, D - 45128 Essen

Over the course of three days, the participants will develop a 20-minute performance under the direction of Portrait XO that explores the self-determination of digital data and its potential for collective expression. It is not only about ethical questions, but also about new artistic strategies: How can data be utilised as a collaborative tool? What creative forms of expression can emerge from it? How can it be used to strengthen voices that would otherwise go unheard?
 
Application deadline: 11.04.2025
Announcement of the participants: 25.04.2025
Workshop days: 05. - 07.06.2025
Final performance: 07.06.2025

BLAUES RAUSCHEN provides participants with free rooms in a hostel for the duration of the workshop...and of course you get free access to the festival events. Apply now via our APPLICATION FORM.
We are looking forward to exciting submissions and a shared experience at BLAUES RAUSCHEN 2025!

Best regards,
Your BLAUES RAUSCHEN team

PS: 
You are welcome to forward this call to interested parties
Copyright © 2025 open systems e.V., All rights reserved.
Sie erhalten diese eMail aufgrund Ihres Interesses an oder Ihre Verbindung zu open systems e.V., dem Festival BLAUES RAUSCHEN und den damit verbundenen Aktivitäten / You are receiving this email because you were interested in or connected to open systems e.V. or Festival BLAUES RAUSCHEN and their activities.

Our mailing address is:
open systems e.V.
Rüttenscheider Str. 166
Essen 45131
Germany

Add us to your address book

...

FWD - Newsletter April | Akademie der Künste

 



Browseransicht English version below
Header

Führungen

Nacht der Bibliotheken

Performance, Musik, Lesung, Debatte

Europäische Allianz der Akademien
Polnische Perspektiven

Gespräch

Akademie-Gespräch:
Kultur – Der blinde Fleck der Politik?

Lesung und Gespräch

Esther Kinsky Heim.Statt

RaumKlangIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Buchvorstellung und Gespräch

Rinderkombinat Völkerfreundschaft

Archiveröffnung

Péter Esterházy
Das wundersame Nachleben der Wörter

Die Programmübersicht finden Sie hier.

View in browser German version above
Header

Guided Tours

Night of the Libraries

Performance, Music, Reading, Debate

European Alliance of Academies
Polish Perspectives

Talk

Akademie Talk:
Culture – the Blind Spot of Politics?

Reading and Talk

Esther Kinsky Heim.Statt

SpaceSoundIntervention

5-5-5-5 cut
Raimund Kummer / Daniel Ott

Book Presentation and Talk

Rinderkombinat Völkerfreundschaft

Archive Opening

Péter Esterházy
The wondrous afterlife of words

Please click here for the programme overview.


...

Akademie der Künste 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Press and Public Relations
Pariser Platz 4, 10117 Berlin

info@adk.dewww.adk.deInstagramFacebookYoutubeLinkedIn

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. / Please note our privacy policy.

Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Geschäftsführung: vertreten durch Manos Tsangaris (Präsident der Akademie der Künste)

Gefördert durch / Funded by:
BKM-Logo

FWD - BLAUES RAUSCHEN: Festival ´25 - online!

 



View this email in your browser
Essen, 28.03.2025
(english version below)
 
Liebe Freund*innen des Besonderen,
 
es ist soweit: Mit dem Launch unserer neuen Website präsentieren wir BLAUES RAUSCHEN 2025. Vom 23. Mai bis 7. Juni öffnet das Festival seine Pforten und lädt zu einem Dialog zwischen elektronischer Musik und Medienkunst ein. Unter der Regie von Karl-Heinz Blomann, der seit 2017 den Dialog zwischen Mensch und Maschine, Realität und Fiktion sowie Klang und Stille inszeniert, entfaltet sich ein Programm, das gleichermaßen von der Innovationslust der digitalen Ära wie von der Wärme analoger Klangwelten zeugt.
Hier prallen algorithmische Komposition und künstlerischer Freiraum aufeinander, während Fragen nach Autorschaft und den Grenzen digitaler Kreativität leise, aber eindringlich in den Raum gestellt werden. Besuche unsere neue Website und entdecke das Line-Up, exklusive Veranstaltungsorte, alle Festivaltermine und den Ticket-Shop.
 
Mit inspirierenden Grüßen
Team BLAUES RAUSCHEN
 
ZUR WEBSEITE >> 
Teile den Newsletter gern mit Freunden!

Dear friends of the extraordinary,

the time has come: With the launch of our new website, we are presenting BLAUES RAUSCHEN 2025. From May 23 to June 7, the festival opens its doors and invites you to a dialog between electronic music and media art. Under the direction of Karl-Heinz Blomann, who has been staging the dialogue between man and machine, reality and fiction as well as sound and silence since 2017, a program unfolds that bears witness to the innovative spirit of the digital era as well as the warmth of analogue soundscapes.
Algorithmic composition and artistic freedom collide here, while questions about authorship and the limits of digital creativity are quietly but forcefully posed. Visit our new website and discover the line-up, exclusive venues, all festival dates and the ticket store.

With inspiring greetings
Team BLAUES RAUSCHEN
GO ONLINE >> 
Share the newsletter with your friends!
Copyright © 2025 open systems e.V., All rights reserved.
Sie erhalten diese eMail aufgrund Ihres Interesses an oder Ihre Verbindung zu open systems e.V., dem Festival BLAUES RAUSCHEN und den damit verbundenen Aktivitäten / You are receiving this email because you were interested in or connected to open systems e.V. or Festival BLAUES RAUSCHEN and their activities.

Our mailing address is:
open systems e.V.
Rüttenscheider Str. 166
Essen 45131
Germany

Add us to your address book

...

Email Marketing Powered by Mailchimp

Montag, 24. März 2025

FWD - Internationaler Tag des offenen Hackspace 2025 - Spiel mit meinem Instrument

Liebe Freundinnen und liebe Freunde,

am kommenden Samstag, den 29. März 2025 haben wir den Internationalen Tag des offenen Hackspace. Ich bin seit vielen Jahren Mitglied im Hackerspace und habe auch dort neben den Hackerspace-Räumen eine Werkstatt gemietet.

Im Rahmen des Tags der offenen Tür könnt Ihr auch in meiner Werkstatt mein Instrument SPO spielen. Es wird mit Handgesten gespielt, es sind einfache Handbewegungen und Ihr könnt mit diesem Instrument Töne spielen. Auf dem Bild ist das Instrument zu sehen und Ihr seht die 4 leuchtenden LED’s. Diese 4 LED’s werden durch ein Programm an verschiedenen Stellen der Leiste auftauchen und wenn Ihr dort Töne spielt, werdet Ihr durch den Tonraum geführt, und habt trotzdem Freiheiten im Spiel. Wenn Ihr am Samstag kommt, dann werde ich Euch für das Spiel einführen. Das SPO wird im November bei dem Internationalen Festival Audio Art in Krakau gespielt.

Weitere Highlights sind im Hackerspace die verschiedenen Möglichkeiten die der Verein bietet. Auf dem beigefügten Bild seht Ihr, was Ihr alles erleben könnt. Mit allen Geräten könnt Ihr mit Anleitung z.B. einen 3-Druck herstellen oder Ihr habt die Möglichkeit eine Schaltung aufzubauen und selbst die Leitungen dafür löten oder Ihr kommt einfach und schaut Euch alles an.

Ich, Wir würden uns sehr freuen, Euch am kommenden Samstag in 61440 Oberursel, Ludwig-Erhard-Str. 32 zu begrüßen.

Beste Grüße
Peter

Dear friends,
next Saturday, March 29, 2025, is International Open Hack Space Day. I have been a member of the hackerspace for many years and have also rented a workshop there in addition to the hackerspace rooms.

As part of the open house, you can also play my instrument SPO in my workshop. It is played with hand gestures, they are simple hand movements and you can play tones with this instrument. You can see the instrument in the picture and you can see the 4 glowing LEDs. These 4 LEDs will appear at different points on the bar through a program and when you play tones there, you will be guided through the tonal space, but still have freedom in your playing. If you come on Saturday, I will introduce you to the play. The SPO will be played at the International Audio Art Festival in Krakow in November.

Further highlights are the various possibilities offered by the association in the hackerspace. In the attached picture, you can see everything you can experience. With the help of an instructor, you can use all the equipment to create a 3-pressure, for example, or you can set up a circuit and solder the wires yourself, or you can just come and look at everything.

I, we would be very happy to welcome you next Saturday in 61440 Oberursel, Ludwig-Erhard-Str. 32.

Best regards
Peter

Peter Wießenthaner
Rohmerstraße 6
60486 Frankfurt
Telefon:  ++49 (0) 69 / 77 66 36
Mobil:  ++49 (0) 177 / 7 384 324
E-Mail:  peter@wiessenthaner.de
Internet:  https://www.wiessenthaner.de
https://www.facebook.com/peter.wiessenthaner/

Hackerspace FFM
Ludwig-Erhard-Str. 32