| 
                            
                                |  |  
                                |  |  
                                | 
                                        
                                            | 
    
            | 
    
        |   |  
        | 
08.09. – 21.09.2019 Appia Stage Reloaded | Festival
 1912/13 schufen der Bühnenbildner Adolphe Appia und der Lichtkünstler 
Alexander von Salzmann den Prototyp einer neuen, offenen Theaterbühne 
für das 20. Jahrhundert. Dieser beeindruckende Raum inspirierte weltweit
 Künstler*innen der Moderne und gilt als direkter Vorläufer der 
Bauhausideen. Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ wird die Bühne
 mit all ihren Facetten wieder in Hellerau zu sehen sein. Erleben Sie 
zahlreiche Performances, eine Lichtshow zur Blauen Stunde, Tanz- und 
Musikveranstaltungen sowie Workshops, Vorträge und Ausstellungen.
 
 07.09. 21:00 Uhr
 Pre-Opening: ÄTNA x APPIA | Inéz Schaefer & Demian Kappenstein | Konzert und Gespräch
 ÄTNA sind Inéz Schaefer (Gesang, Synthie, Bass) und Demian Kappenstein 
(Schlagzeug, Elektronik). Mit ihrer düster verdrehten Variante von Pop 
vereinen sie auf besondere Weise Klang und visuelle Ästhetik zu einem 
einzigartigen Ereignis.
 >>> Mehr lesen
 
 So/Mo 08./09.09. 20:00 Uhr
 tension, break, pattern, intrigue | Cindy Hammer, Joseph Hernandez, Johanna Roggan, Anna Till | Tanz | Premiere
 „tension, break, pattern, intrigue“ wurde 2017 unter dem Titel „Kill 
your …“ für die Appia-Bühne entwickelt: Vier Choreograf*innen, die auch 
die Darsteller*innen des Stücks sind, präsentieren die Bühne als einen 
Ort utopischer Träume, als Spielplatz, der Brücken baut. Die 
Besucher*innen sind eingeladen, ihre eigene Vision des Raumes zu 
erfahren.
 >>> Mehr lesen
 
 Fr 13.09. 21:00 – 04:00 Uhr
 RASTER. electric campfire | Konzertnacht
 Nach 10 Jahren in der Villa Massimo in Rom und einem letztjährigen 
Gastspiel in Peterhof (RU) beginnt mit „RASTER. electric campfire“ in 
HELLERAU eine neue Phase dieser ganz besonderen Electric Sound Night, 
u.a. mit Robert Lippok, Frank Bretschneider, Kyoka, Dasha Rush, AtomTM, 
Grischa Lichtenberger, Opium Hum.
 >>> Mehr lesen
 
 Di/Mi 17/18.09.
 Á bras-le-corps | Boris Charmatz/Dimitri Chamblas | Tanz
 Das intensive, kraftvolle Duett der weltbekannten französischen Tänzer
 Dimitri Chamblas und Boris Charmatz wurde 1993 entwickelt und gilt bis 
heute als Schlüsselwerk zeitgenössischen Tanzes.
 >>> Mehr lesen
 
 Fr/Sa 20./21.09. 20:00 Uhr
 Geometrisches Ballett – Hommage à Oskar Schlemmer | Ursula Sax | Tanz
 Im Bauhaus-Jubiläumsjahr bringen darstellende Dresdner Künstler*innen in
 der Choreografie von Katja Erfurth ein Werk der renommierten 
Bildhauerin Ursula Sax zur Uraufführung. Gewidmet Oskar Schlemmer und 
dessen „Triadischem Ballett“, entwickelt sich aus den bereits 1990/91 
entstandenen Tanzskulpturen und performativen Objekten eine 
außergewöhnliche Inszenierung aus Tanz, Kunst und Musik.
 >>> Mehr lesen
 
Appia+ Interaktive Installationen, Vorträge und Gespräche
 u.v.m.
 |  |  
    
            | 
    
        |   |  
        | 
24.10. – 02.11.2019 89/19 – Vorher/Nachher | Festival
 09. November 1989, der Fall der Berliner Mauer – eine Unsicherheit, ein 
Unfall, eine kalkulierte Aussage – die große Party. Ein kurzer 
Glücksmoment – vielleicht für alle in Ost und West. 30 Jahre nach der 
Friedlichen Revolution, nach der sogenannten Wende, sind nicht nur 
Fragen der deutschen Wiedervereinigung und ihrer Folgen relevant, 
sondern auch Fragen der gesellschaftlichen (Vor-)Geschichte.
 
 Mit dem Festival „89/19 – Vorher/Nachher“ widmet sich HELLERAU 
künstlerisch Fragen der Vergangenheitsbewältigung, Gegenwartsanalyse und
 Zukunftsvisionen. Die künstlerischen Formate reichen von szenischen 
Konzerten, über Performances, dokumentarischen Stücken bis hin zu 
literarischen Adaptionen. Filme, Installationen und Gespräche bieten 
einen Rahmen, um das Erlebte auf der Bühne und im persönlichen Leben zu 
diskutieren.
 
 Mit dabei:
 go plastic Company (DE) | Carsten „Erobique“ Meyer | Nicoleta Esinencu 
(MDA) | Sanja Mitrović (RS/BE) | She She Pop (DE, Berliner 
Theaterpreisträger*innen 2019) | Thomas Heise (DE) | Proton 
Theatre/Kornel Mundruczó (HU) u.v.m.
 
 >>> Mehr lesen
 |  |  |  |  
                                | 
                                        
                                            | 
                                                    
                                                        | 
    
            | 
    
        |   |  
        | 
Fr/Sa 27./28.09. 20:00 Uhr | TanzFoto: Sebastian BoleschKreatur
 Sasha Waltz & Guests (DE)
 „Visuelle Kühnheit paart sich hier mit einem starken künstlerischen 
Statement. Sasha Waltz packt die Zuschauer bei ihren kollektiven 
Ängsten. Sie zeichnet das Bild einer Gesellschaft, die auseinander zu 
fallen droht, deren Bindekräfte erschöpft scheinen. ,Kreatur‘ ist ein 
Stück, das unter die Haut geht.“ Tagesspiegel, Sandra Luzina, „Stachel 
im Fleisch“,10.6.2017
 >>> Mehr lesen
 |  |  |  | 
                                                    
                                                        | 
    
            | 
    
        |   |  
        | 
Fr/Sa 06./07.12.2019 20:00 Uhr | TanzFoto: Simone FratiniCaída del Cielo
 Rocío Molina (ES)
 Nach der Eröffnung des Erbstücke-Festivals sind sie wieder bei 
uns: Rocío Molina und ihre beeindruckende Band präsentieren ungezähmten,
 virtuosen Flamenco mit einem Rock-Konzert und Performancekunst.
 >>> Mehr lesen
 |  |  |  |  |  
                                |  |  | 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen