| HELLERAU tanzt in den Mai |
|
|
---|
|
| Liebe HELLERAU-Freund:innen, schönes Wetter und schöner Tanz passen 1A zusammen: Das haben wir uns jedenfalls gedacht und zum Beginn der Gartensaison das zehntägige Festival „Dance Together” (01. – 11.05.) kuratiert. Gestartet wird das bunte Treiben mit einem Tanzfest der besonderen Art: „Tanz in den Mai” widmet sich den derzeit angesagtesten Tanzstilen abseits der großen Bühnen, darunter K-Pop, Salsa, Swing oder Poledance.
In den folgenden Tagen geht es weiter mit einem spektakulären Tanzmarathon aus italienischer Volkskultur, Vouging, Coupé-Décalé und Sonidero, den Living-room dancers und Dancing Grandmothers, dem Bau eines 12 Meter hohen Turms, Workshops, Konzerten und nicht zuletzt: Party. Vorbeischauen lohnt sich! Und sonst so? Es gibt neuen Merch, ein leuchtendes Jobangebot und jeeeede Menge Workshops und News aus der Rubrik Residenzen – wie immer säuberlichst hier für Sie aufgelistet. Ihr HELLERAU-Team |
|
|
---|
|
|
|
| | | 01. – 11.05. Dance Together Im Mai feiert HELLERAU den zeitgenössischen Tanz: Im Festspielhaus, im Kulturgarten, auf dem Vorplatz und in der Gartenstadt Hellerau wird Tanz in seinen verschiedensten Erscheinungsformen und Facetten als gemeinschaftsstiftende Praxis gezeigt. Während des 10-tägigen Festivals erkundet HELLERAU, welchen Raum Tanz im täglichen Leben und Zusammensein einnimmt und schafft besondere Begegnungen und Formen des Miteinanders zwischen Künstler:innen und Besucher:innen. |
| |
|
---|
|
| | 17. – 26.05. Dresden Frankfurt Dance Company WELCOME Zwei neue Handschriften für die Dresden Franfurkt Dance Company: Für „Wesenwelt“ verwandeln die Choreografin Kristin Ryg Helgebostad und die Komponistin und Glockenspielerin Laura Marie Rueslåtten das Ensemble in ein kollektives Musikinstrument. „Warpscapes“ des rumänischen Choreografen Sergiu Matis setzt sich mit dem menschlichen Blick auf die Natur auseinander. Auf der Bühne entstehen Landschaften, die die Tänzer:innen als nicht-nur-menschliche Geschöpfe bewohnen. |
| |
|
---|
|
| | Mo 27.05., 20:00 Uhr Feature Ring mit Nora Thiele Es ist ein epochales, interkulturelles und genreübergreifendes Erbe, das Nora Thiele als eine der wichtigsten Perkussionistinnen Europas antritt. Und sie macht es mit Anmut! Stilsicherheit trifft Experimentierfreude. Altes Wissen auf neue Zusammenhänge. Gelerntes auf Improvisiertes. Global Rhythm Flow nennt Nora ihr eigenes Rhythmustheorie-Konzept, das sie als Dozentin in der ganzen Welt lehrt. Aber genug der Theorie: Als Meisterin bringt sie das Repertoire der Rahmentrommeln zum Klingen. Our heart goes BOOM mit ihr in HELLERAU. |
| |
|
---|
|
| | Di 28.05., 20:00 Uhr Dienstagssalon mit Max Rademann & Kat Koan
Electroclash trifft voller Leidenschaft auf Elemente des Rock. Kat Koan präsentiert sich als musikalisches Chamäleon und erzählt ehrliche Geschichten, umhüllt von intensiven Melodien und Rhythmen. Eine verlockende Kombination aus Power, Sinnlichkeit und einer gehörigen Portion Attitüde. Ein musikalisches und visuelles Feuerwerk der Gefühle. |
| |
|
---|
|
|
|
| | | Jetzt bewerben! OPEN CALL 2024: Moving Identities Ihr seid ein Kollektiv, das im Bereich Performing Arts in Dänemark, Norwegen, Deutschland, Belgien oder Spanien arbeitet und möchtet euch mit europäischer Identität und Vielfalt auseinandersetzen? Dann werdet Teil von Moving Identities – einem grenzüberschreitenden Residenzprogramm für darstellende Künstler:innen! Moving Identities bietet die Möglichkeit, eine Projektidee durch drei bezahlte Residenzaufenthalte weiterzuentwickeln – einen im Wohnsitzland und zwei bei einem unserer Kollaborationspartner:innen.
Bewerbungsfrist: 26.04. |
| |
|
---|
|
| | #InResidence: 01.04. – 21.04.24 Katharina Senzenberger Für „Lovedance” untersucht Choreograf:in Katharina Senzenberger verschiedene Aspekte von Liebe und ihre Verflechtung mit verschiedenen Tanzkulturen aus queerer Perspektive. Den Ausgangspunkt der Recherche bilden leidenschaftlich-romantische Paartänze aus der Entertainmentindustrie, aber auch Paarungstänze aus der Tierwelt. Diese Tänze und die ihnen innewohnenden Eigenschaften werden in einer Mischung aus kritischer Distanz und Bewunderung befragt, verkörpert und transformiert.
Open Studio: 20.04., 15:00 Uhr |
| |
|
---|
|
| | #InResidence: 07.04. – 28.04. Rodrigo Zorzanelli Cavalcanti Rodrigo Zorzanelli performt, schreibt und produziert in der Berliner freien Theater- und Performanceszene. Rodrigos Arbeit beschäftigt sich mit Non-Binarität, feministischer Autofiktion, unsichtbaren Strukturen, Bürokratie und Zugehörigkeit. Der Fokus während der Residenz liegt auf der Weiterentwicklung des Textes für die neue Produktion „multiple memberships”. In diesem Solo inszeniert Rodrigo - ausgehend von persönlichen Erfahrungen der Einbürgerung - performative Selbstporträts.
BIPoC-only Open Studio: 18.04., 18:00 Uhr |
| |
|
---|
|
| | #InResidence: 07.04. – 28.04. Caroline Kapp & KatarĂna Marková Während ihrer Residenz untersuchen Caroline Kapp und KatarĂna Marková den taktischen Körper als eine militärhistorische Bezeichnung fĂĽr Kämpfer:innen, die im taktischen Einsatz als geschlossener Körper agieren. Seit 2020 sitzen uniformierte Soldat:innen kostenfrei in ZĂĽgen, wir begegnen ihnen bei Lidl oder auf dem Weg zur Post. Die KĂĽnstlerinnen sortieren solche Begegnungen mit Soldat:innen in nicht-militärischen Räumen, speichern und analysieren sie performativ. Auch das Festspielhaus, als ehemalige NS-Polizeischule und StĂĽtzpunkt der Roten Armee, wird zum Untersuchungsobjekt.
Open Studio: 26.04.,14:00 Uhr |
| |
|
---|
|
|
|
| By the way: Gut zu wissen |
|
|
---|
|
|
|
| | Jobangebot: Bis 01.05.2024 bewerben! Beleuchtungsmeister:in in Vollzeit gesucht
Ab September 2024 suchen wir eine:n Beleuchtungsmeister:in (Inspektor:in) in Vollzeit, der:die u.a. für die lichttechnische Planung und Umsetzung von Bühnenprogrammen aller Art verantwortlich ist. Sie haben Verständnis (und Erfahrung) für künstlerische Arbeits- und Produktionsprozesse und Lust auf einen Job im Kultur- und Veranstaltungsbetrieb? Hit us up: Wir freuen uns auf Ihre Mail an bewerbung@hellerau.org!
Die vollständige Ausschreibung finden Sie auf unserer Website. |
| |
|
---|
|
| | Neuer HELLERAU Merch
Die Bauchtasche mit HELLERAU Logo und die beiden neuen Hoodies in zwei knalligen Farbkombis sind ab sofort im Besucherzentrum und an der Abendkasse erhältich. Neue Stoffbeutel sind auch schon in Planung, also stay tuned for more!
Ihre Meinung ist gefragt: Sie vermissen etwas oder haben Lust auf HELLERAU Caps, Schals oder Socken? Dann schreiben Sie uns per Mail an info@hellerau.org! |
| |
|
---|
|
|
|
| Workshops und andere Mitmachangebote |
|
|
---|
|
|
|
| | Teilnehmer:innen gesucht: BABEL
Ein 12 Meter hoher Turm aus Holz und Seil, zusammengebaut und -gehalten von 25 Menschen: BABEL ist ein partizipatives Kunstprojekt, bei dem ihr eingeladen seid, an einem kreativen Prozess teilzuhaben. Im Rahmen eines zweitägigen Workshops erlernt ihr die Fähigkeiten für den Turmbau, stellt die Module dafür her und erprobt dessen gemeinsame Navigation. Den Abschluss bildet die Performance und Errichtung des Turms auf dem Vorplatz des Festspielhauses.
Zeitplan 02. & 03.05., je 10:00 – 18:00 Uhr 04.05., 10:00 – 14:00 Uhr Warm-Up, 15:30 Uhr Performance |
| |
|
---|
|
| | HELLERAUmoves: Alle Level mit La Fleur Sa 04.05., 13:00 Uhr
Eine einmalige Gelegenheit fĂĽr Tanzinteressierte, von den Besten zu lernen: FĂĽr „TRIO – For the Beauty of It” von La Fleur sind die beiden Tänzer:innen und Choreograf:innen Alex Mugler (New York) und Carlos MartĂnez (Mexiko City) bei uns zu Gast. Die beiden Profis bieten im Rahmen der Show zusätzlich einen Workshop an. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke und Anleitungen fĂĽr angesagte Tanzstile: Contemporary Dance, Voguing oder Latin Style. |
| |
|
---|
|
| | HELLERAUmoves: Alle Level mit Alessandro Sciarroni Sa 04.05., 17:30 Uhr
In diesem Tanzworkshop lernen Sie die Grundschritte des fast vergessenen Balztanzes aus Bologna: Polka Chinata. Als der Choreograf Alessandro Sciarroni diese Tanzart in 2018 entdeckte, beherrschten ihn weltweit nur noch fünf Personen. Es ist körperlich herausfordernd, fast akrobatisch und erfordert, dass sich die Tanzenden umarmen und herumwirbeln ohne loszulassen. Der Workshop findet im Anschluss an Alessandros Stück „Save the last dance for me“ statt und zielt darauf diesen Volktanz wiederzubeleben. Mit Ihrer Hilfe! |
| |
|
---|
|
| | HELLERAUmoves: Mittanzkonzert fĂĽr Alle mit Sebastian Weber Sa 04.05., 18:00 Uhr
Unter freiem Himmel tanzen alle Teilnehmer:innen zusammen mit Sebastian Weber eine einfache, swingende, gut gelaunte Choreografie und werden dazu von einer exzellenten Band live begleitet. Die Bewegungen sind inspiriert von Basics der Steptanz- und Swing-Traditionen. Nach etwa 45 Minuten sind alle in der Lage, gemeinsam mit der Band eine einfache Choreografie zu tanzen. Eingerahmt wird der Workshop von kurzen Performances der Band.  |
| |
|
---|
|
| | Kochworkshop mit Eun-Me Ahn Do 09.05., 18:30 Uhr
Nicht nur zum Tanzen kommen wir zusammen, sondern auch zum Essen! Koreanisches Essen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Es ist gesund und nicht so kompliziert, wie es aussieht. Zusammen mit Eun-Me Ahn und den tanzenden Großmüttern bereiten die Teilnehmenden beim Kochworkshop einen populären koreanischen Imbiss namens Kimbap zu. Kimbap sind köstliche, in Seetang eingewickelten Reisrollen, die für das koreanische Straßenessen typisch sind. Guten Appetit! |
| |
|
---|
|
| | HELLERAUmoves: TANZ mit/bei/fĂĽrEINANDER mit der go plastic Company Sa 11.05., 16:00 Uhr
Die go plastic company lädt zum mit/bei und füreinander tanzen ein. Gemeinsam, Seite an Seite, Kopf an Kopf, Hand in Hand, alleine, zu zweit, Alle zusammen. Spielerische Anregungen lassen uns zurückreisen und kreisen. In Reihen und Reigen an der frischen Luft. Wir schwingen gemeinsam das Tanzbein!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. |
| |
|
---|
|
| | ArtRose – Tanzworkshop 60+ mit Jenny Coogan Sa 24.05., 17:00 Uhr
Bewegung und Tanz für alle jung Gebliebenen über 60 Jahren. Mitmachen erwünscht, Zuschauen erlaubt. Keine Vorkenntnisse und körperlichen Voraussetzungen erforderlich – einfach Lust und gute Laune. Das 60+-Community-Tanz-Ensemble namens ArtRose und HELLERAU laden regelmäßig ein, Bewegung und Tanz ohne körperliche Grenzen kennenzulernen. |
| |
|
---|
|
| | farbLAB mit farbwerk e.V. Sa 25.05., 15:00 Uhr
In Kooperation mit farbwerk e.V. feiert diese neue inklusive Workshopreihe die einzigartige Kreativität von Künstler:innen mit und ohne Behinderung. Der Workshop bietet einen Einblick in die Tanz- und Theaterarbeit des Vereins. Alle Kunstschaffende, Kunstervermittlende und künstlische Interessierte mit und ohne Behinderung sind herzlich eingeladen! |
| |
|
---|
|
|
|
| Kalender zĂĽcken & vormerken: Vorschau Juni 2024 |
|
|
---|
|
|
|
| | |
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen